Am 05.12.2021 sollte auf dem Brockenplateau um 13:00 Uhr ein Firefighter Flashmob stattfinden. Über einen Aufruf bei Facebook und anderen sozialen Medien haben wir bereits starke Resonanz und Zuspruch von Kameradinnen / Kameraden und Kolleginnen / Kollegen der Feuerwehren, aber auch anderer Einsatzorganisationen aus ganz Deutschland erhalten.
Leider müssen wir den Flashmob, wie bereits 2020, schon wieder und aus den gleichen Gründen absagen.
Hintergrund:
Auch wenn der Flashmob im Freien stattfindet und wir rein von der Gesetzeslage diesen Flashmob durchführen könnten, tragen wir in der Öffentlichkeit eine besondere Verantwortung. Speziell durch das Tragen von Einsatzkleidung sind wir dann nicht mehr Einzelpersonen sondern werden Einsatz- und Hilfsorganisationen zugeordnet. Ein Resultat daraus wäre dann das pauschale Verurteilen oder Anprangern von Einsatzkräfte.
Bilder und Beiträge aus den letzten Wochen, insbesondere wie die vom 11.11. und den anschließenden Negativdiskussionen, wollen wir direkt vermeiden. Sicherlich wären die Bilder nicht deckungsgleich gewesen mit irgendwelchen Karnevalsveranstaltungen, aber die Kritiker wollen oder können in der Regel diese feinen Nuancen nicht unterscheiden.
Als besonders schade finden wir jedoch, dass wir bei diesem Flashmob keine Spenden für die gemeinnützige Organisation „FeuerKrebs“ sammeln können. Auch hier haben wir von einigen Betroffenen viel Lob und Zuspruch erfahren. Spenden, die so wichtig für diese Arbeit wären.
Aber …
… wir sind Feuerwehrleute, stellen uns den Herausforderungen und suchen Lösungen. Zudem wissen wir, dass eine Menge von Leuten sich auf dieses Event gefreut und vorbereitet haben.
Deshalb …
… starten wir am 05.12.2021 den 1. Virtuellen Firefighter Flashmob. Alle Mitglieder oder Beschäftigte von Einsatz- und Hilfsorganisationen können sich daran beteiligen. Ihr lauft oder wandert an diesem Tag, egal wann und wo, unter Einhaltung der Corona-Regeln und schickt uns dann ein Bild von Eurer Aktion. Dabei ist es wichtig, dass man irgendwie erkennen kann, von welcher Organisation Ihr seid. Auch die Streckenlänge wählt Ihr für Euch. Ob um den Küchentisch, rund ums Feuerwehrhaus, um die Kirche, … - es gibt viele Möglichkeiten. Nach Eurem erfolgreichen „Workout“ dann noch eine kleine oder größere Spende an „FeuerKrebs“ und unsere gemeinsame Aktion wird trotzdem ein Corona-Hingucker.
Wir machen auf uns aufmerksam, halten uns fit, machen etwas für unsere Gemeinschaft und spenden für einen wirklich guten Zweck.
Im Anschluss an den Tag werden wir aus den eingesendeten Bildern eine Collage erstellen und im Netz veröffentlichen. Dazu darf dann der Spendenbetrag an „FeuerKrebs“ natürlich auch nicht fehlen.
Spendenkonto FeuerKrebs:
Empfänger: FeuerKrebs gUG
bei: Hamburger Sparkasse
IBAN: DE 2005 0550 1216 1821 37
BIC: HASPDEHHXX
Verwendungszweck: FeuerKrebs Firefighter Flashmob
Mailadresse für die Bilder:
Bei Fragen Kontakt über: fire{at}schymon.de